Hier finden Sie der Ergebnisse zum Inklusionslauf 2022
Liebe Laufbegeisterte,
herzlich Willkommen auf unserer Seite.
Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu unserer geplanten Veranstaltung für Samstag, den 25. Juni 2022. Anmeldungen zu den Läufen sind noch am Veranstaltungstag auf dem Tempelhofer Feld ab 8:30 Uhr möglich.
Seit 1. April hat das Land Berlin die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes des Bundes übernommen. Daher wird es keine Corona-Statuskontrollen geben.
Fragen beantworten wir sehr gerne unter der Telefonnummer 030 / 72 62 22-173 oder per E-Mail unter info@inklusionslauf.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Orga-Team SoVD-Inklusionslauf 2022
Der SoVD-Inklusionslauf 2022 ist eine Bewegungs- und
Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung auf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhof, dem Tempelhofer Feld.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten, insbesondere behindertensportlich Aktiven aus Verbänden und Initiativen bundesweit offen.
Gemäß dem Motto: „Gemeinsam aktiv für die gute Sache“ sollen alle
sporadisch und individuell sporttreibende Menschen angesprochen werden.
Teilnehmen kann JEDER, der Spaß, Freude und Wohlwollen an der
Bewegung hat und auf seine individuelle Weise laufen oder fahren kann. Getreu dem Motto von Hermann Hesse: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“
Demzufolge gibt es bei keinem der anstehenden Läufe
Zeitbegrenzungen. Der Spaß am sportlichen Miteinander soll immer im
Focus der Veranstaltung stehen.
Aber auch ambitionierte Läufer, die Ihre Leistungsfähigkeit über 1 km, 2,5 km, 5 km und 10 km testen möchten, sind herzlich eingeladen, mitzulaufen.
Die Firma TOLLENSE-TIMING wird eine exakte Zeitmessung gewährleisten.
Jeder Teilnehmer kann sein Ergebnis im Nachgang der Veranstaltung in einer offenen Ergebnisliste abrufen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Besucher und wünschen uns
allen einen schönen und erfolgreichen sportlichen Tag!
Inklusion erfordert ein erhebliches Umdenken in Deutschland. Nicht mehr der einzelne behinderte Mensch muss sich anpassen, um bei Regelangeboten und in Regeleinrichtungen dabei sein zu können. Stattdessen müssen sich die umgebenden, gesellschaftlichen Strukturen ändern. Sie müssen von vornherein so ausgestaltet sein, dass Menschen mit Behinderungen dabei sein und ihre Teilhaberechte verwirklichen können. Das bedeutet große Veränderungen für viele Lebensbereiche:
Rafael Treite wird auch den diesjährigen SoVD-Inklusionslauf moderieren.
Der studierte Sozialpädagoge ist seit über 20 Jahren Moderator auf unterschiedlichen Messen, Veranstaltungen und Events in ganz Deutschland.
Eine große Leidenschaft von Rafael Treite ist die Leichtathletik – insbesondere der Laufsport. Als lizensierter A-Trainer trainiert er neben Betriebs-Sportgruppen auch regelmäßig eine Schüler- und Jugendgruppe und betreut aktuell eine Deutsche Meisterin im Hindernislauf.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit unterstützt Rafael Treite auch Charity-Projekte wie den Verein RunningForKids e.V. und eine Dorfgemeinschaft in Kenya.
Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation für PKW rund um das
Tempelhofer Feld empfehlen wir allen Teilnehmern mit öffentlichen
Verkehrsmitteln anzureisen.
Sie können bequem über den barrierefreien S-Bahn- und U-Bahnanschluss
„Tempelhof“ den Haupteingang „Tempelhofer Damm“ erreichen. Nach wenigen
Metern gelangen Sie direkt auf das Veranstaltungsgelände.
Der Eintritt zum Tempelhofer Feld und zu unserer Veranstaltung
(Publikum) ist für jedermann frei.
Auf dem gesamten Parkgelände ist das Befahren mit Fahrrädern und
Skates auf den befestigten Wegen erlaubt. Kraftfahrzeuge, Motorräder und
Mofas sind nicht gestattet!
Wir empfehlen grundsätzlich nur den Haupteingang Tempelhofer Damm zu
benutzen, da der Start/Zielbereich unserer Wettkämpfe fußläufig nicht
weit von diesem Eingang entfernt liegt.
Andere Eingänge des Parks sind ebenfalls geöffnet, liegen jedoch
einige Kilometer vom Start/Zielbereich entfernt. Bitte bedenken Sie
diesen erheblichen Zeitfaktor bei Ihrer Anreiseplanung.
Die Haltestelle „Tempelhof“ erreichen Sie mit folgenden öffentlichen
Verkehrsmitteln:
Von der Haltestelle Tempelhof bis zum Haupteingang Tempelhofer Damm
beträgt die Entfernung ca. 70 Meter.
Am Haupteingang Tempelhofer Damm werden wir einen Informationspunkt
einrichten, wo Sie freundliche Helfer begrüßen und Ihnen den Weg zum
Start-/Zielbereich weisen werden. Falls notwendig, begleiten sie unsere
Helfer auch persönlich dorthin. Rollstuhl-Schieber und Begleiter helfen
Ihnen dort jederzeit weiter. Bitte wenden Sie sich an unsere Helfer wenn
Sie Hilfe benötigen, sie sind gerne für Sie da!
Bei weiteren Fragen zur Anreise melden Sie sich bitte unter den
folgenden Telefonnummern: 030 / 72 62 22-114 oder 030 / 72 62 22-173.
Den Bahnsteig in Fahrtrichtung ganz hinten verlassen eine Treppe hoch
nach links wenden und eine weitere Treppe hoch nach rechts wenden, noch
eine Treppe hoch ca. 30m gerade aus gerade aus durch die Ausgangstür ins
Freie
den Bahnsteig fast am östlichen Ende in Fahrtrichtung Hermannstraße
über die Treppe nach unten verlassen (die Treppe ist auf dem
Leitstreifen am Bahnsteig durch ein metallenes Aufmerksamkeitsfeld
markiert; ganz am Bahnsteigende ist noch ein Aufzug) die Treppe nach
unten nach links wenden nach wenigen Metern durch die Ausgangstür ins
Freie
rechts befindet sich der stark befahrene Tempelhofer Damm vom
Bahnhofsausgang gerade aus an der Straße entlang bis zur nächsten
Querstraße (Höppnerstraße) nach rechts an der Signalampel den
Tempelhofer Damm mit Mittelinsel überqueren auf der anderen Seite nach
links wenden und wenige Meter an der Straße entlang bis zu einer
Bordsteinkante gehen auf die Fahrbahn gehen; es ist die abgesperrte
Zufahrt aufs Tempelhofer Feld
nach rechts wenden und auf der Zufahrt auf das Gelände gehen. Ab hier
stehen Helfer an einem Infopoint für weitere Assistenz bereit. Das Veranstaltungsgelände ist nur ca. 100 m vom Haupteingang entfernt. Die freundlichen Helfer des SoVD begleiten Sie gerne dorthin, bitte sprechen Sie sie an.
Es stehen insgesamt 700 Startplätze zur Verfügung.
Bambinilauf 300 m , Start: ca. 10:15 Uhr
Kostenbeitrag: 3 € je Starter
(Kinder bis 9 Jahre)
1. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 10:30 Uhr
2. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 10:45 Uhr
3. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 11:00 Uhr
Keine Altersbegrenzung
Kostenbeitrag: 7,50 € je Starter
1 km-Lauf , Start: ca. 11:30 Uhr
Teilnahme ab 6 Jahren
Kostenbeitrag: 10 € je Starter
2,5 km-Lauf , Start: ca. 11:30 Uhr
Teilnahme ab 8 Jahren
Kostenbeitrag: 10 € je Starter
5 km-Lauf , Start: ca. 12:35 Uhr
Teilnahme ab 10 Jahren
Kostenbeitrag: 15 € je Starter
10 km-Lauf , Start: ca. 12:35 Uhr
Teilnahme ab 12 Jahren
Kostenbeitrag: 15 € je Starter
Fahrradfahrer sind zu keinem der Wettbewerbe zugelassen! Ausnahmen gelten ausschließlich für Fahrkonstruktionen von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Fahrrad-ähnliche Hilfskonstruktionen sind selbstverständlich zulässig. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Gefährt an den Start gehen darf, bitten wir um eine kurze Kontaktaufnahme unter Tel. 030 / 72 62 22-173. Vielen Dank!
Bitte holen Sie Ihre Startunterlagen unter Vorlage Ihrer
Anmeldebestätigung, des Personalausweises bzw. eine auf Sie ausgestellte
Vollmacht im Foyer der Bundesgeschäftsstelle des Sozialverband
Deutschland SoVD ab.
Ohne die genannten Legitimationen können die Unterlagen leider nicht
ausgehändigt werden.
Ausgabeort: Sozialverband Deutschland SoVD, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin
Parkmöglichkeiten bestehen in der Seitenstraße „Rolandufer“.
Buslinie 300 Haltestelle Jannowitzbrücke
S-Bahn- und U-Bahnhaltestelle: Jannowitzbrücke
(Achtung: nur die S-Bahn Haltestelle ist hier barrierefrei!)
Mittwoch, 22.Juni 2022, | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag, 23. Juni 2022, | 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Freitag, 24. Juni 2022, | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie sich nach dem 13.06.2022 anmelden, ist die Abholung der Startunterlagen nur noch am Wettkampftag 25.06.2022 auf dem Veranstaltungsgelände Tempelhofer Feld, ab 08:30 Uhr möglich.
Der Veranstalter Sozialverband Deutschland SoVD und der Betreiber des
Tempelhofer Parks, die Grün Berlin GmbH, bitten alle
Veranstaltungsbesucher um Rücksichtnahme gegenüber Pflanzen und Tieren
auf dem Gelände. Bitte beachten Sie die gekennzeichneten
Vogelschutzbereiche und nehmen Sie auch sonst auf störungsempfindliche
Tier- und Pflanzenarten Rücksicht.
Das Betreten von nicht-öffentlichen Gebäuden und Flächen ist generell
untersagt, es sei denn, der Zugang ist durch eine entsprechende
Beschilderung ausdrücklich gestattet.
Berliner Leichtathletik-Verband e.V.
Hanns-Braun-Straße/ Turnhaus
14053 Berlin
Tel: +49 (0)30 – 30 57 25 0
Fax: +49 (0)30 – 30 09 96 10
E-Mail: info@leichtathletik-berlin.de
Internet: http://www.leichtathletik-berlin.de
Lebenshilfe Berlin gGmbH
Heinrich-Heine-Str.15
10179 Berlin
Tel.: (0 30) 28 53 87 – 0
Fax: (0 30) 28 53 87 – 200
E-Mail: lebenshilfe@lebenshilfe-berlin.de
Internet: http://www.lebenshilfe-berlin.de
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Rungestraße 19
10179 Berlin
Tel.: (0 30) 82 99 98 – 128
Fax: (0 30) 82 99 98 – 142
E-Mail: info@dbsv.org
Internet: www.dbsv.org
Sozialverband Deutschland SoVD
Stralauer Straße 63, 10179 Berlin
Web: www.sovd.de
E-Mail: info@inklusionslauf.de
Telefon: 030 / 72 62 22-222
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns
eine Nachricht, wir helfen Ihnen sehr gerne weiter!